
Predigerkirche
Das Thüringer Museum Eisenach wurde 1899 im ehemaligen Refektorium des Dominikanerklosters gegründet und 1905 durch den Umbau der Predigerkirche für Museumszwecke erweitert. Sie war die Kirche der Dominikanermönche, einem 1216 gegründeten Orden, der zu den Prediger- und Bettelorden gehört. Die Kirche wurde bald nach der Säkularisierung im 16. Jahrhundert als Kornspeicher, Armenküche u. v. m. genutzt. Die weiteren erhaltenen Klostergebäude, in denen sich ab 1544 die Lateinschule befand, werden heute vom Martin-Luther-Gymnasium genutzt.
Das Thüringer Museum besitzt den größten Bestand an mittelalterlicher Schnitzkunst in Thüringen, der durch Ankäufe und Leihgaben von Ev.-Luth. Kirchgemeinden stets erweitert wurde. Die Sammlung bietet einen Überblick über die reiche Produktion sakraler Kunstwerke in verschiedenen Regionen des Landes seit dem 12. Jahrhundert. Nach dem Umzug wesentlicher Teile des Museums 1931 in das Stadtschloss verblieben in der Predigerkirche ausschließlich die Schnitzplastiken.
Dauerausstellung
Mittelalterliche Kunst in Thüringen
Zum Flyer Sondereröffnung Dauerauausstellung
Kabinettausstellung "Elisabeth. Eine Spurensuche in den historischen Fotografien der Wartburg"
in Kooperation mit der Wartburg-Stiftung
Zeitgenössische Kunst
Lichtkunst – Elisabeth – Philipp Geist, Berlin
Skulptur – Fragments No. 6 – Manaf Halbouni, Berlin, Zagreb
Skulptur – Der Weg – Hardy Raub, Eisenach
Kunst im Foyer – Sichtweisen
Eintrittspreise
Erwachsene: | 4,00 Euro |
ermäßigt (Schüler ab 12, Studenten, Schwerbehinderte, Stadtpassinhaber): | 2,00 Euro |
Kinder bis 12 Jahre: | Eintritt frei |
Gruppe ab 10 Personen: | 3,00 Euro |
ermäßigt: | 1,50 Euro |
Kombikarte für alle drei Häuser: | 9,00 Euro |
ermäßigt (Schüler ab 12, Studenten, Schwerbehinderte, Stadtpassinhaber): | 5,00 Euro |
So erreichen Sie uns
Predigerkirche
Predigerplatz 2
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen
Telefon: 03691 784-678
Mittwoch bis Sonntag und an Thüringer Feiertagen |
von 10 bis 13 Uhr |
und 14 bis 17 Uhr |