Das Schöffenamt

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die in Hauptverfahren von Strafprozessen mitwirken. Sie werden für fünf Jahre gewählt. In Deutschland gibt es etwa 60.000 Schöffinnen und Schöffen. In einem demokratischen Rechtsstaat ist die Beteiligung von Schöffen bei der Urteilsfindung wichtig. Sie trägt dazu bei, dass die Rechtsprechung lebensnah ist. Die Voraussetzungen für die Eignung als Schöffin oder Schöffe ergeben sich aus den einschlägigen gesetzlichen Bestimmung, insbesondere den Paragrafen 31 bis 35 des Gerichtsverfassungsgesetzes.
 

Weitere Informationen zur Wahl und Tätigkeit finden Sie auf der Internetseite des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Dort steht unter anderem eine Broschüre zum Download bereit. 

So erreichen Sie uns

Fachdienst Recht
Mandy Siegmund
Markt 2
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen

Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 9-12 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr
Donnerstag: 9-12 und 14-16 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
sowie nach Vereinbarung