Wohlfühlorte in der Oststadt

Veröffentlichung der Ergebnisse aus dem Gestaltungsworkshop der Wohlfühlorte im Quartier II in der Oststadt

Im Rahmen der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie wurde das Ziel formuliert, auf Quartiersebene grüne und blaue Oasen als Orte des Wohlbefindens zu schaffen. Der Beirat für Integrierte Sozialplanung und Stadtentwicklung beschloss Ende des Jahres 2022, zunächst mit der Umsetzung in der Oststadt zu beginnen – konkret im Planungsraum 3, welcher vier Quartiere umfasst. Den Auftakt bildete Quartier II, das sich im Umfeld der Oststadtschule befindet (siehe beigefügte Karte mit Rundgang).

 

Im April 2023 wurde eine öffentliche Begehung durchgeführt, bei der fünf potenzielle Wohlfühlorte vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden erörtert wurden. Ergänzend fand zwischen August und Oktober 2023 eine Online-Befragung statt, um weitere Anregungen und Wünsche aus der Nachbarschaft zu erheben. Im Fokus standen dabei sowohl bestehende als auch gewünschte Orte der Begegnung und Erholung sowie deren bevorzugte Ausgestaltung.

Im Mai 2024 wurden die Planungen weiter konkretisiert. Im Rahmen vom „Tag der Städtebauförderung“ fanden partizipative Workshops mit Bürgerinnen und Bürgern, Mitgliedern des Beirats sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung statt. In gemeinsamer Arbeit wurden Gestaltungskonzepte für die identifizierten Wohlfühlorte entwickelt, die eine qualitative Aufwertung des öffentlichen Raumes sowie eine Verbesserung des Wohn- und Arbeitsumfeldes zum Ziel haben. Dabei wurden auch die Entwicklungsziele des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für das Stadtumbaugebiet Oststadt einbezogen, darunter die Reaktivierung ungenutzter Flächen sowie die verbesserte Einbindung der Hörsel in das Stadtbild.

 

Die bereits am 18. April 2024 erfolgte Beteiligung der East End Kids wurde am „Tag der Städtebauförderung“ öffentlich vorgestellt und die kreativen Ideen der Kinder fanden Eingang in die Konzeptentwicklung. Sämtliche Anregungen und Beiträge flossen in die Ausarbeitung ein, sodass stadtintern schließlich drei konkrete Wohlfühlorte definiert und konzeptionell weiterentwickelt wurden:

 

 

Langensalzaer Straße – Thema: „Jugendtreff“

Fischweide – Thema: „Aktiv“

Am Wehr – Thema: „Ruhe“

So erreichen Sie uns

Fachdienst Stadtentwicklung
Kerstin Menge
Markt 22
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen

Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 9-12 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr
Donnerstag: 9-12 und 14-16 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
sowie nach Vereinbarung