Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Eisenach - Gutachterliches Verfahren

Die Stadt Eisenach lobt in Anlehnung an die Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) ein gutachterliches Verfahren aus zur Aufwertung des  

 

„Platzes am Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ 

 

 an der Wartburgallee in Eisenach als gefördertes Premiumprojekt „Nationale Projekte des Städtebaus“.

 

 

Mit dieser Bekanntmachung wird auf die Veröffentlichung der Auslobung im Thüringer Staatsanzeiger hingewiesen.

 

 

Die Stadt Eisenach wurde mit dem Projekt „Platz am Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ als eines von 17 Förderprojekten aus über 100 Bewerbungen zum „Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus“ ausgewählt und konnte sich auf der Grundlage eines Zuwendungsantrages im Jahr 2024 diese attraktive Förderung sichern.

 

Anlässlich des 75. Jahrestags des deutschen Grundgesetzes wurden insbesondere solche Vorhaben gesucht, die die Demokratiegeschichte in Deutschland erfahrbar machen, für künftige Generationen erhalten und die Demokratiebildung fördern.

 

Durch das Verfahren sollen unterschiedliche Entwurfsansätze generiert und auf ihre Qualität und Eignung hin bewertet werden. Ein qualifiziertes Preisgericht wird hierzu als Jury eingebunden und begutachtet anonym die Planungsbeiträge. Mit dem Wettstreit soll die beste Lösung gefunden werden in Hinblick auf Funktion, Wirtschaftlichkeit, Gestaltung und Klimaresilienz.

 

Alle Planungsbeiträge sollen im Nachgang der Öffentlichkeit präsentiert werden.

 

 

 weitere Informationen zum nationalen Projekt des Städtebaus in Eisenach