Pressemitteilungen

In der Nacht hat es eine Havarie in der Löberstraße gegeben. Nachdem die Feuerwehr den Bereich zunächst provisorisch gesichert hatte, ist die Löberstraße inzwischen voll gesperrt worden. Der Busverkehr wird über die Wartburgallee umgeleitet, die Bushaltestellen am Karlsplatz in Fahrtrichtung Busbahnhof werden nicht bedient. Die Einfahrt in die Löberstraße von der Wartburgallee und von der Johannisstraße ist nicht möglich. Entsprechende Beschilderungen sind aufgestellt. Die Havarie betrifft den…

Artikel weiterlesen

Am gestrigen Abend, 27. Juni, kam es in einer Firma in der Mühlhäuser Straße in Eisenach zu einem Gefahrstoffeinsatz. Die Feuerwehr Eisenach und der Gefahrgutzug des Wartburgkreises wurden gegen 22 Uhr alarmiert, nachdem bei Arbeiten ein Gefahrstoff aus einem Transportbehältnis austrat.

 

Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte die betroffene Halle umgehend geräumt und die Einsatzstelle abgesperrt werden. Der Rettungsdienst untersuchte die anwesenden Arbeiter*innen und brachte…

Artikel weiterlesen

Sperrung Wiesenstraße

Ab Freitag, 5. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 8. August, ist die Wiesenstraße voll gesperrt. Auch der Gehweg ist betroffen. Grund für die Sperrung ist der Ausbau des Breitbandes.

 

Eichrodter Weg weiterhin gesperrt

Der Eichrodter Weg bleibt bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli, voll gesperrt. Die Sperrung betrifft den Abschnitt ab dem Busstellplatz bis zur Waldstraße. Während der Bauarbeiten gilt ein Halteverbot. Grund für die Sperrung ist das Verlegen von…

Artikel weiterlesen

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Christoph Ihling und Mitgliedern der Fördervereine Reuter-Museen e.V. sowie Freunde des Thüringer Museums Eisenach e.V. ehrt die Stadt Eisenach am 12. Juli, 11 Uhr, den niederdeutschen Schriftsteller Fritz Reuter.

 

Die öffentliche Kranzniederlegung am Ehrengrab von Fritz und Luise Reuter auf dem Eisenacher Hauptfriedhof wird musikalisch begleitet von Hans-Christoph Fichtner auf der Violine.

Artikel weiterlesen
Eine Frau übergibt einem Mann eine wuchtige Amtskette. Im Hintergrund ist ein Büroraum zu sehen.

Etwas Wehmut schwang mit, als Oberbürgermeisterin Katja Wolf am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, ihren Nachfolger Christoph Ihling in ihrem Dienstzimmer empfing. „Es ist soweit alles bereitet“, sagte sie und ließ die ein oder andere Erinnerung aus zwölf Jahren an der Stadtspitze in das Gespräch, zu dem die Presse geladen war, einfließen. „Ich freue mich über den geräuschlosen Übergang ohne große Brüche für die Verwaltung und die Mitarbeitenden“, sagte sie. Ihr Amt hatte sie zum 1. Juli 2012…

Artikel weiterlesen

Mit dem Ende der Wahlperiode des vorangegangenen Stadtrates zum 31. Mai 2024 endete auch die Mitgliedschaft der vom Stadtrat bestellten Mitglieder des Gestaltungsbeirates „Friedhöfe der Stadt Eisenach“. Deshalb wird für folgende Bereiche eine Neubesetzung erforderlich:

 

  • eine Vertretung der Religionsgemeinschaften (christliche Kirchen, jüdische Religionsgemeinde, muslimische Religionsgemeinde),
  • ein*e ortsansässige*r Landschaftsarchitekt*in
  • der gesetzlichen Vertretung eines ortsansässigen…
Artikel weiterlesen

Um die Friedhofskapelle weiter zu restaurieren, startete die Stadt 2022 gemeinsam mit ihren Partnern, der treuhänderischen Denkmalstiftung Eisenach in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Wartburg-Sparkasse einen Spendenaufruf unter dem Motto „Wir verdoppeln Ihre Spende“. Alle eingegangenen Spenden wurden von der Denkmalstiftung Eisenach und der Wartburg-Sparkasse verdoppelt, bis ein Gesamtbetrag in Höhe von 20.000 Euro erreicht wurde. Mitte Juni wurde das Spendenziel erreicht. Die Stadt…

Artikel weiterlesen

Sperrung Mühlhäuser Straße/ Julius-Lippold-Straße

Bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli, ist die Rechtsabbiegerspur zur Julius-Lippold-Straße auf der Mühlhäuser Straße gesperrt. Die Julius-Lippold-Straße kann seitens der Mühlhäuser Straße nicht befahren werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Auch der Gehweg in der Julius-Lippold-Straße ist betroffen. Grund für die Sperrung ist das Erneuern der Fahrbahn.

 

Vollsperrung Am Gebräun

Die Straße Am Gebräun im Bereich der Hausnummern 24 bis 30…

Artikel weiterlesen

Am Donnerstag, 4. Juli, trifft sich der Ortsteilrat Hötzelsroda um 18 Uhr im Gemeinderaum, Eisenacher Straße 55. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Begrüßung der neuen Ortsteilräte, die Wahl der/des stellvertretenen Ortsteilbürgermeister*in und Schriftführer*in, die Beschlussfassung über die Verwendung der Jugendfördermittel für 2024 sowie Mitteilungen der Ortsteilbürgermeisterin.

Artikel weiterlesen

Gerhard Sippel und seine Frau Inge Sippel überreichten heute (25. Juni) eine großzügige Spende in Höhe von 2.200 Euro zugunsten des Eisenacher Bildungsfonds an Oberbürgermeisterin Katja Wolf und den hauptamtlichen Beigeordneten Ingo Wachtmeister. Anlässlich ihres gemeinsamen 80. Geburtstags haben sie die Gäste um Spenden gebeten und auf persönliche Geschenke verzichtet. "Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen an solch einem besonderen Tag an andere denken und spenden. Ich freue mich sehr…

Artikel weiterlesen

Die Erbengemeinschaft des vormaligen Eisenacher Bürgermeister Carl Wilhelm Christian May hat heute, 25. Juni, ein Ölgemälde, das ihren Vorfahren zeigt, der Stadt Eisenach geschenkt. Namens der Erben übergab Sabine Brünig das Bild an die Oberbürgermeisterin, Katja Wolf, den hauptamtlichen Beigeordneten, Ingo Wachtmeister, und den Leiter des Thüringer Museums, Dr. Reinhold Brunner. In eben jenem Museum soll das Bild künftig gezeigt werden. „Es ist durchaus bewegend, das Bild eines Amtsvorgängers,…

Artikel weiterlesen

Aktuell wird die Straße Palmental zur Fahrradstraße ausgebaut. Die Arbeiten hierfür begannen bereits am 15. Mai 2023. Der erste Bauabschnitt wurde am vergangenen Freitag, 21. Juni 2024, fertig. „Ich freue mich über diese Investition. Für die Stadt Eisenach bedeutet die Fahrradstraße im Palmental einen wesentlichen Schritt hin zu mehr umweltfreundlicher Mobilität. Der Lückenschluss einer fahrradfreundlichen Verbindung zwischen Eisenach und den Ortsteilen Hötzelsroda sowie Stockhausen rückt damit…

Artikel weiterlesen

Wanderweg am Schlossberg weiterhin gesperrt

Der Wanderweg hinauf zur Wartburg in Verlängerung des Schlossbergs in Eisenach ist weiterhin gesperrt. Eine Ausweichroute ist ausgewiesen. Die Stadt ist um eine schnelle Lösung bemüht. Grund für die Sperrung ist der Einsturz eines Gebäudes im Wald in unmittelbarer Nähe des Wanderweges.

 

Sperrung Sandgasse/ Waldhausstraße

Bis voraussichtlich Freitag, 12. Juli, ist die Sandgasse voll gesperrt. Der Gehweg ist nicht betroffen. Außerdem kommt es in der…

Artikel weiterlesen
Fünf Menschen stehen in einem historischen Saal. In der Mitte steht ein junger Mann, der einen Blumenstrauß hält.

Mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Fanny Hensel, Johannes Brahms und anderen begeisterte der junge Pianist Florian Heinisch das Publikum am vergangenen Samstag, 22. Juni 2024, im Rokokosaal des Eisenacher Stadtschlosses. Das Benefizkonzert anlässlich der Jubiläen 125 Jahre Thüringer Museum Eisenach und 30 Jahre Förderverein Freunde des Thüringer Museums Eisenach e.V. besuchten mehr als 60 Gäste. Förderverein und Museum danken für die zahlreich eingegangenen Spenden, die für die…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach trauert um Peter Bock, der am vergangenen Mittwoch, 19. Juni 2024, im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Peter Bock war eine prägende Persönlichkeit der Nachwendegeneration und hat sich durch sein außergewöhnliches Engagement für die Stadt und ihre Bürger*innen einen bleibenden Namen gemacht.

 

Peter Bock wurde am 9. September 1947 geboren. Der langjährige Sparkassen-Chef und ehrenamtliche Aufsichtsratsvorsitzende der Eisenacher Versorgungs-Betriebe (EVB) hinterlässt eine…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..