Presse­mitteilungen

Ein leerer Parkplatz mit einem Schild, dahinter Häuser und ein Berg in Abendstimmung

In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten am Wanderparkplatz im Eisenacher Ortsteil Hörschel. Auch ein Fußweg von dort bis zum Bahnhof wird gebaut. Deshalb wird ab Donnerstag, 27. Februar 2025, zwischen dem Parkplatz und dem Bahnübergang eine Einbahnstraßenregelung eingeführt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende September dauern.

 

Das bedeutet die Umleitung konkret:

 

  • Von Hörschel aus kann weiterhin am Wanderparkplatz vorbei zum Bahnhof und weiter in Richtung Eisenach gefahren…

Artikel weiterlesen
Zwölf Mädchen sitzen auf einer Treppe. Hinter ihnen steht ein Roll-Up mit einem Logo.

Der neue Jugendbeirat der Stadt Eisenach ist erstmals zusammengekommen. Er hat die Aufgabe, die Wünsche und Interessen der Jugendlichen in Eisenach gegenüber dem Stadtrat, den Ortsteilräten und der Stadtverwaltung zu vertreten. Oberbürgermeister Christoph Ihling berief die Mitglieder am gestrigen Donnerstag, 20. Februar 2025, und überreichte ihnen Ernennungsurkunden. „Ich freue mich sehr darüber, dass sich so viele junge Menschen im Jugendbeirat engagieren, und hoffe auf gute Impulse“, sagte der…

Artikel weiterlesen
Auf einem Tisch stehen aus Lego gebaute Konstruktionen.

Die Stadtbibliothek Eisenach lädt herzlich zur Ausstellung der Lego-Modelle ein, die im Rahmen der „FIRST LEGO LEAGUE Explore“ entstanden sind. Die Veranstaltung findet am Samstag, 1. März 2025, von 10 Uhr bis 11 Uhr statt. Die „FIRST LEGO LEAGUE“ ist ein internationales Bildungsprogramm, das Kinder und Jugendliche dazu inspiriert, sich mit den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) auseinanderzusetzen. 

 

Zum zweiten Mal wurde die Stadtbibliothek in den…

Artikel weiterlesen

Die Ergebnisse der Bundestagswahl werden am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, online auf der Startseite der städtischen Website präsentiert. Der Link wird am Wahlsonntag um 18 Uhr aktiviert. Derselbe Link ist außerdem auf den Wahl-Seiten der Stadt in der Rubrik „Service“ unter „Wahlen“ auf der Unterseite „Bundestagswahl“ zu finden. Dort gibt es weiterführende Informationen zur Bundestagswahl.

 

Die Wahlergebnisse werden zudem – ebenfalls ab 18 Uhr – auf Großbildschirm in der Stadtverwaltung…

Artikel weiterlesen

Wer einen Personalausweis beantragt, bekommt ab sofort die PIN zur Aktivierung der Online-Funktion des neuen Personalausweises im Bürgerbüro. Die Verfahrensweise wird bundesweit umgestellt, so dass nun die Kommunen für die Ausgabe zuständig sind. PIN-Briefe werden folglich nicht mehr über die Bundesdruckerei versandt. 

 

Die PIN wird bereits bei der Beantragung dem neuen Personalausweis zugeordnet und mit den weiteren Unterlagen übergeben. Der Personalausweis selbst wird nach wie vor von der…

Artikel weiterlesen

Jedes Mal, wenn der Stadtrat tagt, haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben. Dafür ist sogar ein eigenes Zeitfenster reserviert. Allerdings eignen sich nicht alle Themen für die Einwohnerfragestunde – zum Beispiel all jene, die den „übertragenen Wirkungskreis“ betreffen. Aber was bedeutet diese Formulierung eigentlich? 

 

Der Stadtrat ist normalerweise für alle Aufgaben in der Stadt zuständig – mit Ausnahme der Angelegenheiten, die der…

Artikel weiterlesen
Ein Mann mit Warnweste und Helm steht in einem unterirdischen Bachlauf, der gemauert ist. Er steht mit den Beinen im Wasser und hält einen Zollstock vor sich.

Im Zuge der laufenden bergmännischen Sanierung des Löbersbaches wurde bei einer Kontrolle eine weitere Schadstelle im Bereich der Sohle gemeldet. Diese erstreckt sich über eine Länge von circa fünf Metern und weist Ausspülungen unter der gemauerten Sohle des Gewölbes auf, die bis außerhalb des Bauwerks reichen. Es besteht die Gefahr des Durchbruchs bis an die Oberfläche, wie zuletzt im Juni 2024 im Bereich der Kreuzung Löberstraße/Johannisstraße.

 

Als Sicherungsmaßnahme wird ab Montag, 17.…

Artikel weiterlesen
Das Foto zeigt Wahlkabinen.

In der Stadt Eisenach haben bisher 6044 Wahlberechtigte zur Bundestagswahl die Briefwahl beantragt. Das ist rund ein Fünftel aller Wahlberechtigten.

Nach wie vor können Briefwahlunterlagen über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder per E-Mail beantragt werden. 

Außerdem ist es möglich, die Briefwahlunterlagen persönlich im Briefwahlbüro in der Stadtverwaltung Eisenach, Markt 2, erste Etage, Raum 121, abzuholen. Dort kann auch vor Ort in einer der drei Wahlkabinen gewählt und der…

Artikel weiterlesen

Die neue Kunst- und Kulturförderrichtlinie der Stadt Eisenach bietet mehr Unterstützung für Kulturprojekte. Gefördert werden soll ein attraktives, abwechslungsreiches und kreatives Kunst- und Kulturangebot vor Ort. Die Richtlinie sieht eine fast verdoppeltes Förderbudget vor. Dies betrifft auch den Nachtragshaushalt („Feuerwehrtopf“) für kurzfristige zu beantragende Förderungen während des laufenden Haushaltsjahres. 

 

Wichtige Neuerungen

  • Erhöhtes Förderbudget: Das Fördervolumen wird deutlich…

Artikel weiterlesen
Das Foto zeigt einen Spender für die Hundekotbeutel

In der Stadt Eisenach hat der Gebrauch von öffentlich zur Verfügung gestellten Hundekotbeuteln ein Ausmaß angenommen, das den vertretbaren finanziellen Rahmen zu sprengen droht.

 

Die drei von der Stadt aufgestellten Spender befinden sich am Alten Friedhof, auf der Grünfläche Hinter der Mauer sowie „Am Teich“ im Ortsteil Hötzelsroda. Diese werden mit 600 Hundekotbeuteln pro Woche bestückt. 

 

Trotzdem jeweils nur eine Tüte aus dem Spender herausgezogen werden kann, müssen die Mitarbeiter des…

Artikel weiterlesen
Ein historischer Raum mit Gewölbedecke und Kamin als schwarz-weiß Fotografie

Das Thüringer Museum Eisenach lädt am Sonnabend, 22. Februar, 17 Uhr, zur Eröffnung der Kabinettausstellung „Elisabeth. Eine Spurensuche in den historischen Fotografien der Wartburg“ in die Eisenacher Predigerkirche ein.

Die Ausstellung in Kooperation mit der Wartburg-Stiftung wird vom hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Eisenach, Ingo Wachtmeister, eröffnet. Dr. Grit Jacobs, Leitung Sammlungen, Forschung und Museumspädagogik der Wartburg-Stiftung, wird in die Exposition…

Artikel weiterlesen

Oberbürgermeister Christoph Ihling hat am Dienstag (11. Februar) im Ratssaal den neuen Denkmalbeirat berufen. Aufgabe der fünf ehrenamtlich tätigen Mitglieder ist es, die Untere Denkmalschutzbehörde zu beraten und zu unterstützen. 

 

Der Beirat wird beispielsweise gehört, wenn Kulturdenkmale ganz oder teilweise abgerissen oder durch geplante Baumaßnahmen in ihrem Erscheinungsbild beeinträchtigt werden sollen.

 

Das Gremium berät zu Satzungen und Bauleitplanungen, die schützenswerte…

Artikel weiterlesen

Drei Sitzbänke sind der Stadt Eisenach im vergangenen Jahr gespendet worden. Eine Spenderin hat das Geld für eine Bank im Landschaftspark Dürrer Hof im Ortsteil Hötzelsroda zur Verfügung gestellt. Ebenso konnten Blumenzwiebeln zur Bepflanzung gekauft werden. 

Ein Ehepaar hat zum Gedenken an ein Familienmitglied eine Bank gespendet, die am Parkplatz nahe des Burschenschaftsdenkmals aufgestellt worden ist.

Ein weiteres Ehepaar spendete eine Bank, die ihren Platz an der Kastanienallee,…

Artikel weiterlesen
Ein Mann hält einen Zettel in die Kamera.

Die vorgezogene Bundestagswahl findet am Sonntag, 23. Februar, statt. 31.249 Eisenacherinnen und Eisenacher sind wahlberechtigt.

Die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt worden. Auf der Wahlbenachrichtigung erfahren die Wählerinnen und Wähler, wo sie ihr Wahlbüro finden und wie sie gegebenenfalls die Briefwahl beantragen können.

Bisher haben 4888 Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen online, per Mail oder schriftlich angefordert. Ab Dienstag, 11. Februar, können sie mit einer…

Artikel weiterlesen

Der Seniorenbeirat Eisenach beginnt am Dienstag, 18. Februar, mit den Sprechstunden im Gebäude der Stadtverwaltung am Markt 22, 3. Etage, Beratungsraum 301. Ein Fahrstuhl ist vorhanden.

 

Die Sprechzeiten sind an diesem Tag von 10 bis 12 Uhr. Eine vorherige Terminanmeldung ist nicht notwendig.

 

Der Seniorenbeirat kümmert sich darum, dass die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt in vielfältiger Weise am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Er vertritt die Belange der älteren…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..