Presse­mitteilungen

Mehrere Menschen erinnern an einem Gedenkstein an das Leid von KZ-Häftlingen.

Rund 30 Menschen gedachten am Freitag (11. April) des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. Sie trafen sich am Gedenkstein Dürrerhof, an der Straße zwischen Eisenach-Ost und dem Ortsteil Hötzelsroda. In der Nähe befand sich der Eingang zum früheren BMW-Flugmotorenwerk, in dem ab April 1944 unter dem Tarnnamen „Emma“ ein Außenlager des KZ Buchenwald eingerichtet worden war. 

Mehrere hundert KZ-Häftlinge waren direkt in einer Werkhalle untergebracht und mussten unter…

Artikel weiterlesen
Vier Männer und eine Frau weihen eine Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge ein.

Die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (evb) bauen die regionale Ladeinfrastruktur weiter aus. Kürzlich wurde in der Adam-Opel-Straße eine weitere DC-Schnellladesäule in Betrieb genommen. Die neue Station verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 200 kW für schnelles und effizientes Laden. In nur 30 Minuten lässt sich die Batterie eines gängigen Elektrofahrzeuges auf bis zu 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen – schnell, effizient und alltagstauglich. Damit leistet die evb…

Artikel weiterlesen
Die Mitglieder des Seniorenbeirats sind zu sehen.

Der neue Seniorenbeirat der Stadt Eisenach hat sich konstituiert. Zur ersten öffentlichen Sitzung ist Adelheid Wilk zur Vorsitzenden des zehnköpfigen Gremiums gewählt worden. Stellvertretender Vorsitzender ist Frank Wachsmuth.

Die weiteren Mitglieder des Seniorenbeirats sind Sonja Ringer, Siegfried Popp, Manuela Kaul, Ingeborg Neumeister, Jürgen Jansen, Ingrid Waldhelm, Kerstin Rothe und Silvia Daniel. Oberbürgermeister Christoph Ihling überreichte die Berufungsurkunden. Er lobte die engagierte…

Artikel weiterlesen
Eine Tafel weist auf die Verhaltesnregeln auf dem Friedhof hin.

Hunde dürfen laut Friedhofssatzung nur zum Friedhof mitgebracht werden, wenn es sich um Assistenztiere oder therapeutische Begleiter für Menschen handelt. Fast täglich aber werden Hunde in einer solch großen Zahl über den Hauptfriedhof geführt, dass zu bezweifeln ist, ob es sich in jedem Fall um die genannten Ausnahmen handelt.

 

Das hat vor allem damit zu tun, dass der Hauptfriedhof gleichzeitig ein Park ist, durch den sich angenehm spazieren lässt. Aber dort gelten Regeln wie das…

Artikel weiterlesen

Fotos für Pässe und Personalausweise werden ab dem 01.05.2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Papier-Passbilder haben ab diesem Zeitpunkt ausgedient. Die neuen Vorgaben des Bundesinnenministeriums sollen die Gefahr von Fälschungen und Manipulationen verhindern.

Im Zuge der Neuregelung werden von den Passbehörden nur noch digitale Fotos akzeptiert, die entweder direkt in der Behörde erstellt oder auf einem festgelegten, sicheren elektronischen Übermittlungsweg von einem Fotostudio oder…

Artikel weiterlesen

Der Neubau eines Abwasserkanals in der Straße Trenkelhof in Eisenach dauert länger als gedacht. Die geltenden Verkehrsregelungen wurden um einen Monat bis Ende Mai verlängert. Bis dahin gilt also weiter die Vollsperrung der Straße Trenkelhof im Bereich der Hausnummer 1 bis 9. Die Einfahrt aus Richtung Eisenach kommend ist bis zur Baustelle frei. Ab der Hausnummer 9 erfolgt eine Umleitung über die Straße Trenkelhof bis zur Gothaer Straße.

Artikel weiterlesen

Vom 22. bis 25. April wird die Clemdastraße im Bereich der Einmündung Rennbahn und der Bahnunterführung nur halbseitig befahrbar sein. Auch der Gehsteig ist teilweise gesperrt. Stadteinwärts ist die Straße weiterhin befahrbar. Nur wer von der Innenstadt in Richtung Rennbahn will, kommt nicht durch. Die Umleitung führt durch die Karl-Marx-Straße zur Hospitalstraße. Grund sind Instandsetzungsarbeiten an der Entwässerung. 

Artikel weiterlesen

Im Zuge der Bauarbeiten in der Hospitalstraße wird eine zweitägige Vollsperrung nötig. Am kommenden Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. April 2025, ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Hospitalstraße/Karl-Marx-Straße bis zur Einmündung der Straße Hinter der Mauer nicht befahrbar. Die Umleitung erfolgt über Karl-Marx-Straße, August-Bebel-Straße und Georgenstraße. 

 

Das bedeutet konkret:

✔ Wer von der Rennbahn in die Stadt möchte, wird über Karl-Marx-Straße, August-Bebel-Straße und…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach weist ab Mittwoch, 16. April, in der zentralen Innenstadt eine Tempo-20-Zone aus. Es handelt sich um einen Verkehrsversuch über die Dauer von zwei Jahren. 

Der Bereich umfasst den Karlsplatz ab Einfahrt durch das Nikolaitor und ab Einmündung der Alexanderstraße, weiter die Johannisstraße, die Goldschmiedenstraße und die Umfahrung des Marktplatzes.

Da in der Tempo-20-Zone Fußgängerinnen und Fußgänger die Straßen im gesamten Bereich queren dürfen, werden so genannte…

Artikel weiterlesen
Der Oberbürgermeister ist umringt von Bürgerinnen und Bürgern.

„Wir werden eine Lösung für die Bänke finden“, verspricht Oberbürgermeister Christoph Ihling am Dienstag (8. April) und reagiert damit auf den Wunsch von zwei Seniorinnen, sich bei ihren Spaziergängen gern setzen und ausruhen zu wollen.

Erstmals hatte der Oberbürgermeister unter dem Motto „Auf ein Wort vor Ort“ zum Bürgerdialog eingeladen. Im Thälmannviertel waren Klappstühle und Tische unter freiem Himmel aufgebaut. In lockerer Atmosphäre ist ein aktuelles Bauvorhaben vorgestellt worden. Der…

Artikel weiterlesen

Wer eine öffentliche Eisenacher Sportstätte (ausgenommen ist das Sportbad aquaplex) ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 (Thüringen) regelmäßig nutzen möchten, kann hierfür ab sofort einen Antrag stellen. Grundlage für die Sportstättenvergabe ist das Thüringer Sportfördergesetz (ThürSportFG) vom 05.12.2018 in Verbindung mit der Allgemeinen Benutzungssatzung für Sportstätten der Stadt Eisenach vom 19.02.2007 sowie der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Werner-Aßmann-Halle der Stadt Eisenach…

Artikel weiterlesen

Wie kann ich meine Heizkosten senken? Lohnt sich eine Wärmepumpe für mein Haus? Welche Fördermittel gibt es für den Heizungstausch? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Mittwoch, 16. April, wenn das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen von 9 bis 16 Uhr auf dem Eisenacher Marktplatz Station macht. Weitere Schwerpunkte sind die energetische Sanierung von Gebäuden und entsprechende Förderprogramme für Hausbesitzer.

 

Ergänzt wird das Angebot der Verbraucherzentrale durch…

Artikel weiterlesen

In der kommenden Woche erneuert das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr die B 84 (Kasseler Straße) im Kreuzungsbereich zur Straße Am Ramsberg. Die Arbeiten beginnen am Montag, 14. April 2025, um 7 Uhr und enden voraussichtlich am Donnerstag, 17. April, um 17 Uhr. Der Verkehr wird umgeleitet.

 

Das bedeutet die Umleitungsstrecke im Detail:

 

✔ Wer von der Stadtautobahn die Ausfahrt „Eisenach West“ nimmt, um in die Stadt zu kommen, muss durch die Ernst-Thälmann-Straße bis zur…

Artikel weiterlesen

Im Rahmen des eigenwirtschaftlichen Breitbandausbaus verlegt das Unternehmen OXG nun im Bereich Am Michelsbach, Zeppelinstraße, Ernst-Thälmann-Straße und B 84/Kasseler Straße Glasfaser. Bis zum 17. April 2025 ist mit halbseitigen Fahrbahnsperrungen, Fahrbahneinengungen, Halteverboten sowie Gehwegsperrungen zu rechnen. Die Baufirma arbeitet sich in Abschnitten von jeweils 50 Metern vor. Fußgänger werden gebeten, die andere Straßenseite zu benutzen.

 

Auch in der Treboniusstraße verlegt das…

Artikel weiterlesen

Die Georg-Eucken-Straße ist ab sofort als Einbahnstraße befahrbar. Die Einfahrt ist nur noch von der Altstadtstraße aus möglich. Von der Hörselstraße aus darf nicht mehr in die Georg-Eucken-Straße eingefahren werden. Die Straße ist zu schmal für Begegnungsverkehr. Wenn allerdings Ausweichbuchten geschaffen worden wären, würden wiederum Parkplätze im Bereich fehlen. Daher hat sich die Stadtverwaltung für die Einbahnstraßenregelung – wie in der benachbarten Hellwigstraße auch – entschieden. 

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..