Der Ausbau des Wanderparkplatzes in Hörschel erreicht eine entscheidende Phase. Durch einen neuen, deutlich erhöhten Fördermittelbescheid, der die Finanzierung um rund 374.000 Euro aufstockt, ist das Projekt nun vollständig abgesichert. Der Stadtrat der Stadt Eisenach wird im November über den endgültigen Beschluss abstimmen, sodass die Bauarbeiten in Absprache mit den ausführenden Firmen entweder noch vor dem Wintereinbruch oder zu Beginn des nächsten Jahres starten können. Ziel ist es, den Parkplatz zügig fertigzustellen und den Besuchern der Region zeitnah nutzbar zu machen. Oberbürgermeister Christoph Ihlinghebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Ich danke dem Freistaat für die zusätzliche Unterstützung. Mit dem Ausbau des Wanderparkplatzes in Hörschel stärken wir eine Schlüsselstelle für Wanderer am Beginn des berühmten Rennsteigs mitten im grünen Herzen Deutschlands. Das Vorhaben wird die Attraktivität unserer Region für Touristen erhöhen und gleichzeitig die Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger verbessern.“
„Wer den Rennsteig und den Thüringer Wald erkunden möchte, wird mit dem neuen Wanderparkplatz einen attraktiven Ausgangspunkt für ein- oder mehrtägige Aktivitäten vorfinden“, sagt Dr. Katja Böhler, Staatssekretärin im Thüringer Wirtschaftsministerium, die das Projekt von Anfang an unterstützt hat. Gleichzeitig wird mit der Schaffung von Wohnmobil-Stellplätzen das Angebot für Wohnmobilisten in Eisenach erweitert. „Das alles macht die Umgestaltung zu einer wichtigen Investition für den regionalen Tourismus“, so Böhler.
Im Rahmen des Projekts wird nicht nur ein Wanderparkplatz mit barrierefreien Sanitäranlagen gebaut, sondern auch die Gehweganlage entlang der Rennsteigstraße erweitert, um die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr zu optimieren. Eine neue Anlegestelle an der Hörsel bietet künftig auch Wasserwanderern einen idealen Zugang zur Region. Dr. Christian Hell, Ortsteilbürgermeister von Neuenhof-Hörschel, freut sich über den Fortschritt: „Hörschel ist nicht nur der Beginn des Rennsteigs, sondern auch ein wichtiger Ort für Naturliebhaber. Der Ausbau des Gehwegs schafft eine sichere Verbindung zwischen dem Haltepunkt und dem Ortskern. Der neue Parkplatz bietet ideale Bedingungen für Gäste, wenn sie nahtlos vom Auto auf den Rennsteig, auf Wanderwege oder die Hörsel umsteigen und die wunderschöne Natur erleben.“
Darüber hinaus werden Vorbereitungen für eine E-Ladesäule getroffen, Caravan-Stellplätze mit Ver- und Entsorgungseinrichtungen bereitgestellt und Informationstafeln aufgestellt, die über Sehenswürdigkeiten und Wanderwege informieren.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 2,15 Millionen Euro, von denen 75 Prozent (1,6 Millionen Euro) durch Fördermittel des Thüringer Wirtschaftsministeriums gedeckt werden. Die Stadt Eisenach bringt den verbleibenden Betrag von 540.000 Euro auf.
Jonny Kraft, ehrenamtlicher Beigeordneter der Stadt Eisenach und zuständig für die Ortsteile, betont: „Diese großzügige Förderung verdeutlicht die Bedeutung des Projekts sowohl für die Region als auch für die touristische Weiterentwicklung. Es zeigt, wie wichtig es ist, den ländlichen Raum infrastrukturell zu stärken. Die verbesserten Anbindungen und die neuen Angebote für Touristen schaffen nachhaltige Vorteile für die Wartburgregion und erhöhen die Lebensqualität vor Ort.“