UNERMÜDLICHE STÜTZE: OBERBÜRGERMEISTER DANKT ERIKA HERRMANNS

Eine schick angezogene, ältere Frau sitzt an einer Kaffeetafel. Vor ihr steht ein Geschenk. Neben ihr sitzt ein Mann im Anzug und lächelt.

Oberbürgermeister Christoph Ihling dankt Erika Hermanns für ihr überaus großes Engagement.

Fünf Frauen stehen eng beieinander.

Das Team vom Nachbarschaftszentrum: Heike Apel-Spengler (v.l.), Erika Hermanns, Christel Apel, Gabriela Birkner und Gerda Jarmuczewfki

Erika Hermanns übt seit über einem Jahrzehnt die Rolle der Seniorenbeauftragten für die Stadt Eisenach aus. Am gestrigen Donnerstag, 7. November 2024, wurde sie von Oberbürgermeister Christoph Ihling offiziell verabschiedet. „Mit ihrer beispiellosen Hingabe hat Erika Hermanns die Seniorenarbeit in Eisenach über viele Jahre hinweg maßgeblich gestaltet und geprägt. Sie war stets zur Stelle, wenn sie gebraucht wurde – das Wort ‚Nein‘ kannte sie nicht“, betonte Oberbürgermeister Ihling bei der Verabschiedung. „Ihr unermüdlicher Einsatz für die älteren Menschen dieser Stadt verdient unseren tiefsten Respekt und Anerkennung. Sie hat stets eine Lösung für die Anliegen gefunden, die Woche für Woche in ihre Sprechstunde kamen.“

 

Erika Hermanns engagiert sich seit 28 Jahren im Seniorenbeirat der Stadt und bekleidete dort über viele Jahre die Position der stellvertretenden Vorsitzenden, seit Juni 2018 war sie Vorsitzende des Beirates. Im Januar 2013 wurde sie erstmals vom Stadtrat zur Seniorenbeauftragten bestellt und setzte sich seither aktiv für die Belange der älteren Bevölkerung ein. Insbesondere in herausfordernden Zeiten, wie der Corona-Pandemie, zeigte sie außergewöhnliches Engagement – gemeinsam mit der Eisenacher Freiwilligenagentur organisierte sie Hausbesuche und Einkaufshilfen, half bei der Koordination von Impfaktionen und stand bei der Vermittlung von über 500 Impfterminen zur Verfügung.

 

Heike Apel-Spengler, Leiterin der Eisenacher Freiwilligenagentur, hob die herausragende Rolle von Erika Hermanns im Team der Ehrenamtlichen hervor: „Erika Hermanns gehört zu den aktivsten und engagiertesten Ehrenamtlichen, die ich kenne. Sie war für mich nicht nur eine Kollegin, sondern eine der wichtigsten Personen, mit denen ich je zusammenarbeiten durfte.“

 

Neben ihrer Rolle in der Seniorenarbeit unterstützte Erika Hermanns als „Leseoma“ das Projekt „Erfahrungswissen Älterer Nutzen“, war 14 Jahre lang aktiv beim Schülerfreiwilligentag dabei und setzte sich mit Herz und Tatkraft für die Städtepartnerschaften Eisenachs ein. So besuchte sie alle Partnerstädte, mit Ausnahme von Mogilew. Ein emotionaler Höhepunkt war dabei die Unterstützung der Ukraine über die ungarische Partnerstadt Sárospatak.

 

Mit ihrer Arbeit trug Erika Hermanns entscheidend dazu bei, das Nachbarschaftszentrum ins Leben zu rufen und aktiv zu gestalten, wodurch sie half, Vereinsamung unter den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu verhindern. „Für viele Menschen in dieser Stadt war sie ein Anker und oft auch die erste Anlaufstelle in schwierigen Lebenslagen,“ so Apel-Spengler.

 

Für ihr herausragendes Engagement wurde Erika Hermanns im Jahr 2020 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. „Ich danke Erika Hermanns im Namen der Stadt Eisenach für ihr Engagement und wünsche ihr alles erdenklich Gute für die Zukunft. Ihr Einsatz wird in der Stadt und bei vielen Bürgerinnen und Bürgern unvergessen bleiben“, betonte Oberbürgermeister Christoph Ihling abschließend.