FLORIAN HEINISCH BRILLIERTE MIT HERAUSRAGENDEM KLAVIERKONZERT

Fünf Menschen stehen in einem historischen Saal. In der Mitte steht ein junger Mann, der einen Blumenstrauß hält.

Dank für eine herausragende Darbietung: Dr. Reinhold Brunner (kommissarischer Leiter des Thüringer Museums Eisenach; von links), Johannes Schlecht (Lehrer des Pianisten), Pianist Florian Heinisch, Kerstin Heinisch (Mutter) und Hartmut Sommer (Vorsitzender Förderverein)

Mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Fanny Hensel, Johannes Brahms und anderen begeisterte der junge Pianist Florian Heinisch das Publikum am vergangenen Samstag, 22. Juni 2024, im Rokokosaal des Eisenacher Stadtschlosses. Das Benefizkonzert anlässlich der Jubiläen 125 Jahre Thüringer Museum Eisenach und 30 Jahre Förderverein Freunde des Thüringer Museums Eisenach e.V. besuchten mehr als 60 Gäste. Förderverein und Museum danken für die zahlreich eingegangenen Spenden, die für die Restaurierung eines Gemäldes aus dem Bestand des Museums vorgesehen sind.

 

Florian Heinisch wurde in Eisenach geboren und begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierunterricht. Er studierte Klavier an Hochschulen in Leipzig und Karlsruhe. Der international renommierte Künstler spielte in namhaften Konzertsälen, so auch mehrfach in der Hamburger Elbphilharmonie, wo er kurz vor dem Eisenacher Konzert gastierte.

 

Das Thüringer Museum Eisenach wurde 1899 in der Predigerkirche gegründet. Zum Thüringer Museum gehören das Stadtschloss, die Predigerkirche, das Reuter-Wagner-Museum und das Teezimmer im Kartausgarten.

 

Der Förderverein Freunde des Thüringer Museums Eisenach e.V. wurde 1993 gegründet und engagiert sich in vielfältiger Form für alle Einrichtungen des Thüringer Museums. So unterstützt er Restaurierungen, Ankäufe, Publikationen, thematische Veranstaltungen und vieles mehr.