DOPPELTER MINISTERBESUCH IN DER MOSEWALDSCHULE

Mehrere Menschen stehen im Flur der Mosewaldschule im Gespräch zusammen.

Schulleiter Jens Krumbholz (links) erklärt Finanzministerin Katja Wolf (rechts) und Bildungsminister Christian Tischner (2. von links) das Konzept der Mosewaldschule. Mit dabei sind außerdem Bürgermeister Steffen Liebendörfer, der Hauptamtliche Beigeordnete Ingo Wachtmeister und Bernd Wächter, Leiter Fachdienst Schulverwaltung.

Zwei Menschen stehen an einer Messlatte für die Körpergröße.

Bildungsminister Christian Tischner verewigt sich mit Hilfe von Finanzministerin Katja Wolf mit seiner Größe an einer Messlatte im Klassenraum der 3b.

Blick vom Hortraum zum Klassenzimmer.

Der Raum für die Hortbetreuung befindet sich direkt neben dem Klassenzimmer, in dem der Unterricht stattfindet.

Eine Außenansicht der Mosewaldschule.

Die Mosewaldschule ist umfassend saniert und modernisiert worden. Aus dem DDR-Plattenbau wurde ein Schmuckstück.

Gleich zwei Minister der Thüringer Landesregierung haben sich am Donnerstag (24. April) die Mosewaldschule in Eisenach-Nord angesehen. Finanzministerin Katja Wolf und Bildungsminister Christian Tischner sind von den Klassen 1b, 1c und 4b mit Liedern begrüßt worden. 

Ihr Interesse galt vor allem dem Startchancen-Programm von Bund und Ländern, für das in Eisenach die Mosewaldschule, die Jakobschule und die Oststadtschule ausgewählt worden sind. 

 

 

Fördermittel für Investitionen

Der Stadt Eisenach stehen für die drei Schulen in den nächsten zehn Jahren insgesamt 6,5 Millionen Euro zur Verfügung, inklusive eines 10-prozentigen Eigenanteils der Kommune. Das Geld kann für Investitionen wie zum Beispiel Multifunktionsräume, Kreativlabore, Werkstätten und Ateliers sowie inklusive Lernräume ausgegeben werden.

Noch fehlt in Thüringen eine entsprechende Förderrichtlinie. Das soll sich aber in wenigen Tagen ändern, hieß es seitens der Minister.

 

 

Wunsch nach mehr Zeit und Personal

Weitere Fördermittel aus dem Startchancen-Programm stehen außerdem für Fortbildungen und zusätzliches Personal bereit. Jens Krumbholz, Schulleiter der Mosewaldschule, verspricht sich davon die Möglichkeit, das eigene Konzept weiter in Richtung Montessori-Pädagogik zu entwickeln und entsprechende Schulungen, Seminare und Workshops organisieren zu können. Ziel sei es, einerseits die schwächeren Schüler zu unterstützen, aber ebenso die starken Schüler zu fördern. 

„Begabtenförderung kommt bei uns derzeit zu kurz“, machte der Schulleiter aufmerksam und wünschte sich insgesamt mehr Zeit für die pädagogische Arbeit und eine personelle Verstärkung. Er versicherte, dass die Stundentafel eingehalten wird, auch wenn aktuell nicht alle Lehrerstellen besetzt sind. Für diesen Einsatz ist der Schulleiter seinen Kolleginnen und Kollegen dankbar.

 

 

Schulkinder aus 32 Nationen

Derzeit lernen an der Mosewaldschule 345 Kinder aus 32 Nationen. Jüngst ist ein Kind aus Kambodscha dazu gekommen. Finanzministerin Wolf, in deren Zeit als Eisenacher Oberbürgermeisterin die DDR-Plattenbauschule umfangreich modernisiert worden ist, zollte große Anerkennung für die vor Ort geleistete pädagogische Arbeit. Sie habe ihrem Kollegen gern den Besuch in der Mosewaldschule empfohlen. Bildungsminister Tischner nahm viele Anregungen mit, was an der Basis gebraucht wird. Er nannte als sein wichtigstes Ziel für Thüringen, den Stundenausfall zu reduzieren.

Eisenachs Bürgermeister Steffen Liebendörfer verwies darauf, dass die Mosewaldschule dank großzügiger Förderung für rund sechs Millionen Euro saniert werden konnte. Das Startchancen-Programm eröffne jetzt weitere Möglichkeiten. „Dafür sind wir dem Freistaat sehr dankbar“, betonte der Bürgermeister.

 

 

Minister sind offen für einen kleinen Spaß

Eine lustige Begebenheit gab es beim Besuch des Deutschunterrichts in der Klasse 3b. An einer Messlatte im Klassenraum haben sich Schüler und ebenso Besucher mit ihrer Körpergröße verewigt. Katja Wolf hat dort bereits einen Strich mit ihrem Namen und Christian Tischner jetzt ebenso. Der Bildungsminister misst übrigens bisher die meisten Zentimeter auf der Skala.