KULTURBEIRAT UND NEUE KULTURFÖRDERRICHTLINIE DER STADT EISENACH – MEHR UNTERSTÜTZUNG FÜR KULTURELLE PROJEKTE

Berufung des neuen Kulturbeirates: Hauptamtlicher Beigeordneter Ingo Wachtmeister (von links), Moira Hanel, Dr. Achim Heidenreich (Leiter Fachdienst Kultur), Martin Hundertmark, Susanne Hofmann, Dr. Jörg Hansen, Dr. Grit Jacobs, Michael Weise, Hartmut Sommer, Ralf Teicher und Nadia Jula Schwedler.

Die neue Kunst- und Kulturförderrichtlinie der Stadt Eisenach bietet mehr Unterstützung für Kulturprojekte. Gefördert werden soll ein attraktives, abwechslungsreiches und kreatives Kunst- und Kulturangebot vor Ort. Die Richtlinie sieht eine fast verdoppeltes Förderbudget vor. Dies betrifft auch den Nachtragshaushalt („Feuerwehrtopf“) für kurzfristige zu beantragende Förderungen während des laufenden Haushaltsjahres. 

 

Wichtige Neuerungen

  • Erhöhtes Förderbudget: Das Fördervolumen wird deutlich erhöht, um noch mehr kulturelle Projekte zu unterstützen, nachdem es in den vergangenen Jahren zu einem sehr beachtlichen Antragsaufwuchs gekommen ist.

 

  • Keine Förderhöchstsumme: Es gibt keine festgelegte Obergrenze für die Höhe der beantragten Fördermittel. Die Förderanträge werden im Kulturbeirat diskutiert und mit einer Empfehlung an die Gremien des Stadtrates zum Beschluss weitergeleitet. Bei Überzeichnung des Förderbudgets greift gegebenenfalls eine Quotenregelung: Unter dem Aspekt der Gleichbehandlung würden alle beantragten Fördersummen dem Förderbudget angeglichen, falls notwendig.

 

  • Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements: Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, werden besonders unterstützt.

 

  • Förderung ganzjähriger Angebote möglich: Über die reine Projektförderung hinausgehend, ist es nun möglich, auch für kontinuierlich im Haushaltsjahr verteilte Angebote Fördermittel zu beantragen, beispielsweise für Laientheaterbühnen mit bis zu ganzjährigem Theaterprogramm oder für Vereine mit bis zu ganzjährigem Vortragsprogramm.

 

Was kann gefördert werden?

Gefördert werden allgemein zugängliche Kulturangebote in den Bereichen:

 

  • Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur

 

  • Soziokultur, Brauchtumspflege, Volkskunde, Kulturaustausch

 

  • Museumswesen, Film

 

Wichtig ist, dass diese Projekte von öffentlichem Interesse sind und bürgerschaftliches Engagement stärken.

 

Wie wird gefördert?

Die Förderung erfolgt durch Beratungsangebote, beispielsweise die Vermittlung von Kontakten oder organisatorische, technische oder fachliche Beratung sowie finanzielle Zuwendungen.

 

Anträge für Jahr 2025 können bis zum 31. März gestellt werden. Für die kommenden Jahre ist die Antragsfrist 15. November des Vorjahres. 

 

Die Antragstellung ist per E-Mail möglich. Weitere Informationen sowie die Richtlinie zur Förderung von Kunst und Kultur sind hier zu finden.

 

Neuer Kulturbeirat berufen

Der Kulturbeirat der Stadt Eisenach hat sich am 13. Februar konstituiert und wird künftig wieder eine zentrale Rolle bei der Förderung und Beratung kultureller Angelegenheiten in der Wartburgstadt spielen. Gleichzeitig wurde eine neue Kunst- und Kulturförderrichtlinie verabschiedet, die ein deutlich erweitertes Fördervolumen bietet, um mehr und vielfältigere Kulturprojekte zu unterstützen.

 

Der Kulturbeirat, seit seiner Gründung im Jahr 2004 eine feste Institution, ist dafür zuständig, den Stadtrat, die Ausschüsse sowie die Stadtspitze in allen kulturellen Belangen zu beraten. Dazu gehören Empfehlungen zu Satzungen, die kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen betreffen, zur Erhaltung und Veränderung kultureller Einrichtungen, sowie zur Förderung von Kunst- und Kulturprojekten. Ein weiterer Schwerpunkt des Beirates liegt auf der Koordinierung und Vernetzung der kulturellen Akteure in Eisenach sowie der Ehrung von herausragenden Kulturschaffenden.

 

Die Mitglieder des Kulturbeirates werden für die Amtszeit des Stadtrates vom Oberbürgermeister berufen. Dr. Jörg Hansen wurde zum Vorsitzenden gewählt, Susanne Hofmann ist seine Stellvertreterin. Grundlage ihrer Arbeit bildet die Satzung des Kulturbeirates der Stadt Eisenach. Die Mitglieder kommen aus verschiedenen kulturellen Bereichen wie Musik, Bildende Kunst, Theater, Kirche, Tourismus, Heimatpflege, Soziokultur, von der Wartburg, dem Bach- und auch Lutherhaus.