STADT EISENACH TRAUERT UM PETER BOCK

Die Stadt Eisenach trauert um Peter Bock, der am vergangenen Mittwoch, 19. Juni 2024, im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Peter Bock war eine prägende Persönlichkeit der Nachwendegeneration und hat sich durch sein außergewöhnliches Engagement für die Stadt und ihre Bürger*innen einen bleibenden Namen gemacht.

 

Peter Bock wurde am 9. September 1947 geboren. Der langjährige Sparkassen-Chef und ehrenamtliche Aufsichtsratsvorsitzende der Eisenacher Versorgungs-Betriebe (EVB) hinterlässt eine beeindruckende Lebensleistung. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte er sich vielfältig ehrenamtlich, unter anderem beim Deutschen Roten Kreuz, in Fördervereinen und in der Denkmalstiftung Eisenach (vormals Wandelhalle Eisenach Stiftung). Er spielte eine maßgebliche Rolle beim Aufbau der EVB und der Sportbad GmbH und trug entscheidend dazu bei, dass Eisenach heute ein modernes und leistungsfähiges Versorgungsnetz besitzt.

 

Verdienstkreuz am Bande und Ehrenmedaille

Oberbürgermeisterin Katja Wolf würdigt das langjährige Engagement von Peter Bock: „Peter Bock hinterlässt riesige Fußabdrücke in unserer Stadt. Seine Arbeit und sein Einsatz, vor allem im Ehrenamt, sind ein Vorbild für uns alle. Die EVB, die sanierte Wandelhalle und viele weitere Projekte tragen seine Handschrift. Er hat gezeigt, dass kommunale Unternehmen Entscheidungen nicht nur aus rein wirtschaftlicher Sicht treffen sollten, sondern immer auch das Wohl der Gemeinschaft im Blick haben müssen. Peter Bock war ein Mensch, der Ehrenamt nicht nur ausgeübt, sondern von Herzen gelebt hat. Er wird uns sehr fehlen.“

 

Als Anerkennung für seine Leistungen erhielt Peter Bock im Jahr 2012 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 2013 wurde er mit der Ehrenmedaille der Stadt Eisenach ausgezeichnet. Die Stadt Eisenach wird Peter Bock stets ein ehrendes Andenken bewahren.