Oberbürgermeister Christoph Ihling hat am Dienstag (11. Februar) im Ratssaal den neuen Denkmalbeirat berufen. Aufgabe der fünf ehrenamtlich tätigen Mitglieder ist es, die Untere Denkmalschutzbehörde zu beraten und zu unterstützen.
Der Beirat wird beispielsweise gehört, wenn Kulturdenkmale ganz oder teilweise abgerissen oder durch geplante Baumaßnahmen in ihrem Erscheinungsbild beeinträchtigt werden sollen.
Das Gremium berät zu Satzungen und Bauleitplanungen, die schützenswerte historische Ortsanlagen betreffen. Die Mitglieder sind laut der Geschäftsordnung berechtigt, Empfehlungen und Anregungen zu denkmalfachlichen und denkmalschutzrechtlichen Fragen auszuarbeiten und zu beschließen.
Weiterhin unterstützt der Denkmalbeirat Vereine und Institutionen, die Denkmalpflege fördern und vertreten. Die Sitzungen des Gremiums sind nicht öffentlich.
Der Oberbürgermeister hat die Mitglieder für die Dauer seiner Amtsperiode bis zum 20. Juni 2030 berufen und die entsprechenden Urkunden übergeben. Er bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement. Einige der Mitglieder engagieren sich seit Jahrzehnten für den Denkmalschutz und den Erhalt der historischen Stadt Eisenach.
Dem Denkmalbeirat gehören an: Diplom-Pädagogin Ingrid Pfeiffer, Diplom-Ökonom Manfred Thiebe Diplom-Architektin Stephana Klimpt, Diplom-Restaurator Wolfgang Petzholdt und Diplom-Ingenieur und Landschaftsarchitekt Thomas Herrmann.
Zur Vorsitzenden ist Ingrid Pfeiffer gewählt worden. Stellvertreterin ist Stephana Klimpt, Schriftführer Manfred Thiebe.
Wie groß das Interesse der Öffentlichkeit an den zahlreichen Kulturdenkmalen Eisenachs sowie deren Erhaltung und Nutzung ist, beweisen die jährlichen Denkmaltage im September. Die Führungen, Ausstellungen und Vorträge sind immer ein großer Erfolg bei Einheimischen sowie Gästen.