Zu zwei öffentlichen Führungen wird auf den Hauptfriedhof eingeladen. Start ist am Sonntag, 27. April, um 14 Uhr mit Gästeführerin Jeannette Hentschel. Sie stellt den Gästen die letzten Ruhestätten von Eisenacher Persönlichkeiten vor und erzählt manche Anekdote über diese. Die Kosten betragen acht Euro pro Teilnehmenden.
Am Samstag, 10. Mai, um 14 Uhr nimmt Rainer König vom Fachgebiet Friedhof die Besucherinnen und Besucher mit in die Welt der Grabmalkunst. „Sepulkralkultur in der Gründerzeit“ – so heißt seine Führung.
Dabei ist zu erfahren, was der Sensenmann auf einem Grabstein bedeutet und wie es eine Pflanze, die auf den ersten Blick einer Erdbeerpflanze gleicht, auf zahlreiche Gräber geschafft hat.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für die Sanierung der Grabanlage „Familie Wuth“ wird gebeten. Markant für diese Grabstätte ist die Galvanoplastik eines knieenden Jünglings vor der Himmelspforte, die gerade in einer Erfurter Werkstatt restauriert wird.
Treffpunkt für beide Führungen ist an der Friedhofskapelle.