STADT EISENACH EHRT DEN NIEDERDEUTSCHEN SCHRIFTSTELLER FRITZ REUTER ZUM 150. TODESTAG

Ehrengrab von Fritz und Luise Reuter auf dem Eisenacher Hauptfriedhof

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Christoph Ihling und Mitgliedern der Fördervereine Reuter-Museen e.V. sowie Freunde des Thüringer Museums Eisenach e.V. ehrt die Stadt Eisenach am 12. Juli, 11 Uhr, den niederdeutschen Schriftsteller Fritz Reuter.

 

Die öffentliche Kranzniederlegung am Ehrengrab von Fritz und Luise Reuter auf dem Eisenacher Hauptfriedhof wird musikalisch begleitet von Hans-Christoph Fichtner auf der Violine.

Stavenhagen und Eisenach sind freundschaftlich verbunden

 

Am 150. Todestages von Fritz Reuter wird die Kranzniederlegung am Eisenacher Ehrengrab anlässlich der Reuterehrung nach Stavenhagen übertragen und dort im Rahmen des Festaktes am Nachmittag zu sehen sein. Beide Städte würdigen so Reuters Wirken am 12. Juli auf besondere Weise. Die Verbindung beider Städte soll auf verschiedenen Ebenen künftig noch weiter ausgebaut werden.

 

 Ausgewählte Kondolenzschreiben zum 150. Todestag von Fritz Reuter

 

Unter gleichnamigem Titel soll noch im Juli eine Publikation in limitierter Auflage herausgegeben werden. Die Broschüre enthält ausgewählte Kondolenzschreiben aus dem Bestand des Reuter-Wagner-Museums, gerichtet an die Ehefrau des Schriftstellers Luise Reuter.

 

Transkribiert wurden die Briefe von Hartfried Räder, der die Publikation inhaltlich bearbeitet und zusammengestellt hat. Räder ist Geschäftsführer des Fördervereins Reuter-Museen e.V. und engagiert sich seit 2012 ehrenamtlich im Reuter-Wagner-Museum.

 

Herausgeber der Broschüre sind die Fördervereine Reuter-Museen e.V. und Freunde des Thüringer Museums Eisenach e.V. in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Museum Eisenach. Beide Vereine unter Vorsitz von Renate Drefahl und Hartmut Sommer engagieren sich seit Jahren für das Museum.

 

Finanziell unterstützt wird das Vorhaben sowohl von der Wartburg-Sparkasse als auch von der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin. 

 

Fritz Reuter wurde am 7. November 1810 in Stavenhagen geboren und starb am 12. Juli 1874 in seiner Wahlheimat Eisenach. Der bedeutende Schriftsteller ließ die Reutervilla im Eisenacher Helltal für sich und seine Frau Luise erbauen. Luise Reuter starb am 9. Juni 1894 in Eisenach.

 

Seit 1895 wird die Reutervilla museal genutzt. Neben der Reutersammlung beherbergt das Museum eine bedeutende Ausstellung zu Richard Wagner.

 

Das Reuter-Wagner-Museum (Thüringer Museum Eisenach) ist mittwochs bis sonntags und an Thüringer Feiertagen von 14 bis 17 Uhr für Besucher*innen geöffnet. Informationen sowie Kontakte zum Reuter-Wagner-Museum sind hier zu finden.