Pressemitteilungen - Archiv

Ein kostenloser Kurs für neue Wanderwegewarte findet am 9. und 10. Mai voraussichtlich in Bad Salzungen statt. Der Lehrgang bietet eine Einführung in die vielfältigen Tätigkeiten.

Zu den Aufgaben gehört, die Wanderwege regelmäßig auf Schäden zu überprüfen, fehlende Wegmarken und Wegweiser zu erkennen und diese Mängel zu melden, damit sie abgestellt werden können. Möglicherweise können Schäden auch selbstständig behoben werden. 

Durch ihre ehrenamtliche Arbeit sorgen Wegewarte dafür, dass…

Artikel weiterlesen
Das Foto zeigt den Oberbürgermeister und die rund 30 Teilnehmer des Boxtrainings.

Der Kampfsportverein Sparta Eisenach organisiert die Thüringer Einzelmeisterschaft der Schüler, Kadetten, Junioren, Jugend, Männer und Frauen im Boxen. 

 

Am Wochenende 15./16. März sind spannende Wettkämpfe in der Werner-Aßmann-Halle zu erleben. Das Publikum ist am Sonnabend ab 14.30 Uhr zur offiziellen Eröffnung und ab 17.30 Uhr zum Viertel- und Halbfinale eingeladen. Das Finale findet am Sonntag ab 10 Uhr statt.

 

Im Vorfeld der Meisterschaft besuchte Oberbürgermeister Christoph Ihling…

Artikel weiterlesen

Der Sommergewinn findet wie gewohnt vom 28. März bis 6. April statt. Am Programm mit Lampionumzug zum Auftakt, Festumzug, Volksfest und Feuerradrollen der Germanen gibt es keine Abstriche. Das betonen sowohl Oberbürgermeister Christoph Ihling als auch Torsten Daut, Vorsitzender der Sommergewinnszunft Eisenach.

 

Erhöht werden die Sicherheitsvorkehrungen. Dabei arbeiten die Stadt Eisenach und die Sommergewinnszunft eng mit Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Rettungsdiensten zusammen.…

Artikel weiterlesen

Die neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer, die im Verlaufe der Synagogenstraße über den Mühlgraben führt, ist am Dienstag, 4. März, per Kran eingehoben und auf die zuvor betonierten Widerlager gesetzt worden.

Es handelt sich um eine spezielle Kunststoff-Konstruktion, die aus Harz und Glasfaser hergestellt worden ist. Das erklärt das vergleichsweise geringe Gewicht von insgesamt 2,3 Tonnen. Nur die Streben des Geländers und die Verschraubungen bestehen aus Edelstahl.

Die Brücke ist eine…

Artikel weiterlesen
Ein leerer Parkplatz mit einem Schild; dahinter Häuser und ein Berg in Abendstimmung

Der Ausbau des Wanderparkplatzes in Hörschel erreicht eine entscheidende Phase. Durch einen neuen, deutlich erhöhten Fördermittelbescheid, der die Finanzierung um rund 374.000 Euro aufstockt, ist das Projekt nun vollständig abgesichert. Der Stadtrat der Stadt Eisenach wird im November über den endgültigen Beschluss abstimmen, sodass die Bauarbeiten in Absprache mit den ausführenden Firmen entweder noch vor dem Wintereinbruch oder zu Beginn des nächsten Jahres starten können. Ziel ist es, den…

Artikel weiterlesen
Grafische Darstellung eines Kabels, aus dem in leuchtenden Farben viele einzelne Kabel herauskommen.

In jüngster Zeit erreichen die Stadt Eisenach vermehrt Fragen zum Breitbandausbau im Stadtgebiet. Hintergrund hierfür ist unter anderem die Aktivität eines privaten Investors, der einen eigenen Ausbau in Eisenach verfolgt. Aber auch der städtische Breitbandausbau unter der Federführung der Sportbad Eisenach GmbH schreitet voran und sorgt kontinuierlich für Bautätigkeit in Eisenach und den Ortsteilen.

Hier ein Überblick über häufig gestellte Fragen aus der Bevölkerung:

Was sind die…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach hat zusammen mit dem Projektsteuerer Assmann Beraten + Planen und den Architekten in dieser Woche den Zuwendungsgebern die aktualisierte Kostenplanung für das Großprojekt vorgelegt. Zuvor hatten die Beteiligten in den letzten Wochen in enger Abstimmung an der neuen Kostenschätzung gearbeitet.

Artikel weiterlesen

Mit einem Festakt und einem Bürgerfest feiert die Stadt Eisenach „30 Jahre Ortsteile“. Vor genau drei Jahrzehnten, im Zuge der Thüringer Gebietsreform, sind die neun Gemeinden offiziell zu einem Teil von Eisenach erklärt worden. Zu ihnen gehören Berteroda, Hötzelsroda, Madelungen, Neuenhof-Hörschel, Neukirchen, Stedtfeld, Stockhausen, Stregda und Wartha-Göringen.

„Die Eingemeindung war sicherlich nicht einfach, doch sie hat uns zusammengeschweißt und gestärkt. Im Laufe der Jahre haben wir…

Artikel weiterlesen

Die Brücke über den Holzbach im Eisenacher Ortsteil Stockhausen wird ab kommender Woche neu gebaut. Das neue Bauwerk kostet rund 95.000 Euro und wird von der Lohfink Baugesellschaft mbH aus Eiterfeld gebaut. „Die Brücke ist wichtig, damit die landwirtschaftlichen Flächen wieder gut erreichbar sind. Außerdem ist mit dem Bauwerk die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge zur Kleingartenanlage gesichert“, sagt Bürgermeister Christoph Ihling.

Zum Bauwerk
In die vorhandene Bachsohle wird ein Rohr…

Artikel weiterlesen

Die "112" steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst. Denn der Notruf "112" steht nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und professionelle Hilfe - ohne Ansehen der Person, egal für Wen oder Was. Wer in Eisenach und Umgebung die "112" wählt, kommt in der Leitstelle Wartburgkreis an. Diese ist in der Feuerwache untergebracht. Von hier werden jährliche etwa 56.000 Notrufe disponiert, vom Großbrand,…

Artikel weiterlesen

Seit Ende 2018 sind sie für jede Wohnung in Thüringen Pflicht, die Rauchmelder. Geregelt ist diese Rauchmelderpflicht im Paragrafen 48, Absatz 4, der Thüringer Bauordnung „Zum Schutz von Leben und Gesundheit müssen Wohnungen in Schlafräumen und Kinderzimmern sowie Flure … mindestens einen Rauchwarnmelder haben“. Die Pflicht für Rauchmelder gilt gemäß der Bauordnung nur für Wohnräume. Hotels, Pensionen, Kindergärten oder Betriebe sind davon nicht betroffen und werden in den jeweiligen…

Artikel weiterlesen

Die beiden Gebäude „Alte Schule“ und das ehemalige Lehrerwohnhaus im Ortsteil Neukirchen sind zu einem Gemeindehaus im Ortskern umgebaut worden. Oberbürgermeisterin Katja Wolf, Bürgermeister Christoph Ihling und der Hauptamtliche Beigeordnete Ingo Wachtmeister machten sich vor Ort ein Bild von den Umbauten. 
Noch vor dem Abschluss der Außenanlagen steht die „Alte Schule“ damit dem öffentlichen Leben vollumfänglich zur Verfügung. Der Multifunktionsraum im Erdgeschoss soll für die…

Artikel weiterlesen

In der Erfurter Staatskanzlei sind gestern (14. Dezember 2023) die Verträge zur Finanzierung des Landestheaters Eisenach und der Thüringen Philharmonie unterzeichnet worden. Für die Stadt Eisenach setzte Oberbürgermeisterin Katja Wolf ihre Unterschrift unter die Verträge. Sie haben eine Laufzeit von 2025 bis 2032. „Die Freude ist groß“, sagte Katja Wolf. „Mit der Unterzeichnung bieten wir Theater und Orchester sowie den Mitarbeitenden und Musiker/Musikerinnen eine langfristige Perspektive“. Sie…

Artikel weiterlesen

Bauarbeiten Marienstraße pausieren im Winter

Die Bauarbeiten in der Eisenacher Marienstraße pausieren über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel. Weiter geht es voraussichtlich ab dem 15. Januar 2024 in Abhängigkeit von der Witterung.

Die Vollsperrung der unteren Barfüßerstraße (zwischen Wartburgallee und Marienstraße) wird ab dem 18. Dezember und bis zum Ende der Winterpause aufgehoben. Stattdessen gilt in der Marienstraße wieder die Einbahnstraßenregelung. In der Straße – Höhe der…

Artikel weiterlesen

Oberbürgermeisterin Katja Wolf informierte am heutigen Mittwoch, 6. Dezember, über ihre Reise, die sie im November in die ungarische Partnerstadt Sárospatak geführt hatte. Aus zwei Gründen war Katja Wolf zusammen mit Victoria Bube vom Eisenacher Tennisclub und Joachim West vom Gewerbeverein nach Ungarn gereist: Zum einen, um das 15-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Eisenach und Sárospatak zu begehen. Und zum anderen: Seit Beginn des Krieges in der Ukraine, sammelt die Stadt…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..