Die Berufsakademien Gera und Eisenach sollen Anfang 2016 zur Dualen Hochschule Gera-Eisenach werden. Das teilte Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee mit. "Für Eisenach ist eine duale Hochschule ein Gewinn", freut sich Oberbürgermeisterin Katja Wolf. Das praxisorientierte Studium soll attraktiver werden, zudem stärkt die duale Hochschule den Wirtschaftsstandort Eisenach. "Wir rechnen damit, dass zukünftig mehr Studenten in die Stadt kommen werden und davon letztlich auch die Unternehmer der Region profitieren, die gut ausgebildete Nachwuchskräfte brauchen", so Katja Wolf. Derzeit sind rund 1300 Studenten an der Berufsakademie Gera-Eisenach eingeschrieben.
Als künftige staatliche Hochschule des Landes kann die duale Hochschule den akademischen Abschluss "Bachelor" als Hochschulgrad verleihen. Beibehalten wird das bewährte duale Studienmodell, die organisatorischen Strukturen und Abläufe sowie die Mitwirkungsmöglichkeiten der Praxispartner. Die Einrichtung arbeitet mit mehr als
1600 Unternehmen und Partnereinrichtungen zusammen.
Bereits 2014 hatte Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf zu diesem Thema einen entsprechenden Stadtratsbeschluss herbeigeführt. "Mit dem Beschluss haben wir gemeinsam ein starkes Bekenntnis für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Eisenach abgelegt", so Katja Wolf.
Noch im Laufe des Jahres 2015 werden das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft sowie der Thüringer Landtag die gesetzlichen Grundlagen für die Umwandlung schaffen.