Berufsschulzentrum feierlich eingeweiht: Rund 6,5 Millionen Euro sind investiert worden

Oberbürgermeisterin Katja Wolf hat heute (14. Oktober) gemeinsam mit Inge Klaan (Thüringer Staatssekretärin für Bau, Landesentwicklung und Verkehr), Landrat Reinhard Krebs und Schulleiter Egon Ruch das staatliche Berufsschulzentrum "Ludwig Erhard" feierlich eingeweiht. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer haben die lange Bauzeit - saniert und grundlegend umgebaut wurde seit Juli 2011 - gut überstanden. Sämtliche Arbeiten liefen parallel zum Unterrichtsbetrieb. "Es war ein langer Weg, den Stadt, Berufsschule und das Land gemeinsam gegangen sind", sagte Katja Wolf. Lang auch deshalb, weil Diebstahl, Vandalismus und Einbruch zusammen mit einem Wasserschaden, den Einbrecher angerichtet hatten, für Bauverzug gesorgt hatte.

 

Davon ist im Schulgebäude jetzt nichts mehr zu sehen. Als erster Bauabschnitt ist im September 2012 der neue Gebäudeteil eingeweiht worden. Dort gibt es seither zwölf neue Unterrichtsräume. Außerdem ein Verbindungsbau zum bereits vorhandenen Alt-Schulgebäude, in dem das Treppenhaus und ein Aufzug untergebracht sind. Im Obergeschoss des Neubaus können sich Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer in einer neuen Cafeteria mit Sitzgelegenheiten und einer Imbissecke versorgen. Der Ersatzneubau kostete rund 2,6 Millionen Euro.

 

Bauabschnitt Nummer zwei - die Komplettsanierung des Schulgebäudes Palmental 14 - kostete rund 3,9 Millionen Euro. Saniert worden sind sämtliche Räume des Gebäudes, das Dach und alle Fenster sind erneuert worden, hinzu kommen neu installierte Elektro- und Sanitäranlagen. Auch die Klassenräume sind frisch gemalert worden. Umgesetzt worden sind auch Auflagen des Brandschutzes (Türen und Fluchtwege).

 

"Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer haben jetzt hervorragende Lernbedingungen", sagte Katja Wolf. Das entschädige für so manchen Baustellenlärm in der Vergangenheit.

Das Vorhaben, das insgesamt rund 6,5 Millionen Euro gekostet hat, ist vom Land Thüringen über ein EU-Förderprogramm mit vier Millionen Euro unterstützt worden. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hatte am 13. Juli 2011 selbst den Grundstein für das Bauvorhaben gelegt.

 

Im Frühjahr 2014 sollen dann noch die Abrissarbeiten für das Gebäude Palmental 22, der ehemalige Schulteil III, Berufliches Gymnasium, beginnen.

Weil bei der Sanierung auch darauf geachtet worden ist, dass die Schule weiterhin Quartiermöglichkeiten für Fledermäuse bietet, erhielt sie die Auszeichnung "Fledermaus freundlich".

 

Staatliches Berufsschulzentrum "Ludwig Erhard" Eisenach

Am Schulstandort Palmental des Berufsschulzentrums werden die Berufsfelder Metalltechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Wirtschaft, Verwaltung, Ernährung und Hauswirtschaft sowie für die Ausbildung zum Mechatroniker und im Berufsvorbereitungsjahr Metalltechnik/Elektrotechnik sowie Textiltechnik/Bekleidung unterrichtet. Ebenso lernen hier die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule und der Berufsfachschule. Am gesamten Berufsschulzentrum "Ludwig Erhard", zu dem auch die Standorte in der Siebenbornstraße und am Nordplatz (Schulteil: Gesundheit und Soziales "Dr. Siegfried Wolff") gehören, absolvieren derzeit insgesamt rund 1450 Schülerinnen und Schüler in 65 Klassen den theoretischen Teil ihrer Ausbildung.