"Unsere kontinuierliche Arbeit der letzten Jahre war erfolgreich", erklärte Wehrführer Kai Krausse zum Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Madelungen am 7. März. In seinem Bericht über das Jahr 2014 betonte er, dass die Einsatzabteilung der Madelunger Wehr - zwei Kameradinnen und 13 Kameraden - im vergangenen Jahr ihren hohen Ausbildungsstand unter Beweis stellten.
Insbesondere bei den Einsätzen wegen des Hochwassers Am Goldstück im Juli und bei einem Wohnungsbrand Am Eichelberg im August zeigten die Kameraden eine hohe Einsatzbereitschaft. Probleme bereitet jedoch immer noch die Alarmierung der Kameraden, da die Sirene im Ort nicht von allen Kameraden gehört werden kann.
Im Jahr 2014 nahmen die Kameradinnen und Kameraden der Madelunger Feuerwehr an verschiedenen Ausbildungen teil. So wurden erfolgreich zwei Truppmann-Lehrgänge sowie Lehrgänge für Sprechfunk und Motorkettensägeführer erfolgreich absolviert. Auch an Schulungen des Kreisfeuerwehrverbandes in Eisenach zu den Themen Bahnanlagen und Rettungshundestaffel nahmen Madelunger Kameraden teil. Zudem hat Wehrführer Krausse den Lehrgang zum Zugführer an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule des Landes Thüringen in Bad Köstritz mit Erfolg absolviert.
Großes Lob erhielt die Madelunger Jugendfeuerwehrwartin, Kameradin Juliane Wiegand, für ihre hervorragende Jugendarbeit. Ein Höhepunkt war sicher die interessante und abwechslungsreiche Freizeit, die die fünf Kinder und Jugendlichen im vorigen Jahr erlebten.
Ehrenamtlich engagieren sich auch die Mitglieder des Feuerwehrvereins Madelungen. Sie organisierten eine Fahrt zur Feuerwache des Flughafens Leipzig, wieder das alljährliche Parkfest und unterstützten den Ortsteilrat bei der Sanierung der Aufbewahrungshalle auf dem Friedhof. Auch half der Feuerwehrverein wieder bei der Kassierung zum Sommergewinnsumzug in Eisenach.
Bürgermeister Andreas Ludwig beförderte für ihre geleistete Arbeit Eric Holz zum Feuerwehrmann, Juliane Wiegand zur Oberfeuerwehrfrau und Kai Krausse zum Brandmeister.