Historisches Kalenderblatt 1989 - 2009 (Teil 6): 25. Oktober 1989: Gründung des Neuen Forums in Eisenach

"Zum ersten großen oppositionellen Ereignis in der Öffentlichkeit wurde die Gründung des Neuen Forums am 9. September in Grünheide in der Wohnung von Katja Havemann", schreibt Erhart Neubert in seinem Buch "Unsere Revolution".
Schon bald nach der Gründung des Neuen Forums (NF) zeigten sich auch in Eisenach erste Sympathisanten. So bemerkte die Staatssicherheit in ihrem Wochenbericht vom 25. bis 30. September, dass die Beschäftigten des Hotels "Stadt Eisenach" die Gründung begrüßt hätten und nicht verstehen könnten, weshalb dem Neuen Forum staatlicherseits die Zulassung versagt würde.
Die Ideen des Neuen Forums wurden von den Eisenacher Gruppen, die im Herbst 1989 die friedliche Revolution vorantrieben, aufgegriffen. Zu den 4. Eisenacher Umwelttagen am 30. September fand man Aufsteller mit dem Text "Aufbruch 89 - Neues Forum" sowie informative Handzettel und die namentliche Nennung der Erstunterzeichner. Von ihren "Inoffiziellen Mitarbeitern" (IM) irre geleitet, hielt die Staatssicherheit bereits diese Veranstaltung für die Gründung des Neuen Forums in der Wartburgstadt. Doch bedurfte es noch weiterer Informationsabende, um die Ideen des NF zu verbreiten. Es folgte eine eindrucksvolle Manifestation politischer Interessiertheit der Eisenacher Bürger am 10. Oktober in der Paul-Gerhard-Kirche, die wohl mancher mit dem festen Vorsatz verließ, sich der einen oder anderen politischen Gruppierung nun aktiv anzuschließen.

Eine Woche später, am 16. Oktober, versammelten sich erneut Hunderte, nun im evangelischen Gemeindezentrum "Hinter der Mauer". Der Bedarf an Informationen, an Nachrichten, an politischen Programmen war groß, und so mancher hat die an diesem Abend dort ausliegenden Einschreibelisten für Sympathisanten des NF um seinen Namen bereichert. Margot Friedrich vermerkt in ihrem Tagebuch am 16.10. 1989: "Nächster Info-Abend hinter der Mauer. Über 300 Menschen, schwer zu schätzen. Woanders sind es Tausende. NF hat über 2500 Mitglieder. Da geht was los."

Die Interessengruppe umfasse inzwischen 25 Mitglieder, so vermutete die Staatssicherheit. Doch das waren gewiss nur jene, die den in Gang gekommenen Prozess vorantrieben. Und immer mehr Menschen schlossen sich der Bewegung an.
Der 25. Oktober gilt schließlich als das Gründungsdatum des Neuen Forums in Eisenach. Dem Tagebuch von Margot Friedrich ist unter dem Datum vom 26. Oktober zu entnehmen: "Gestern gründete sich das NF mit rund 800 Leuten im Syltenhaus." Es wurden Schriften verteilt und Arbeitsgruppen gebildet. Gut sechs Wochen nach der "zentralen Gründung" gab es nun auch ein Neues Forum in Eisenach.