Die Gedenkstätte „Goldener Löwe“ in der Marienstraße mitsamt dem Platz am Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung ist im vergangenen Jahr als nationales Projekt des Städtebaus ausgewählt worden. Damit stellt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhebliche Summen Geld zur Verfügung, um die Gedenkstätte zu sanieren und den Platz rings um das Denkmal aufzuwerten. Beim diesjährigen bundesweiten Tag der Städtebauförderung am Samstag, 10. Mai 2025, stellt der Fachdienst Stadtentwicklung der Bevölkerung das Vorhaben umfassend vor. Zugleich lädt die Gedenkstätte „Goldener Löwe“ zum Tag der offenen Tür.
Beginn ist um 10 Uhr im Außenbereich der Marienstraße 57, am Durchgang zum Platz. Oberbürgermeister Christoph Ihling wird den Tag der Städtebauförderung offiziell eröffnen. Daran anschließend erwartet die Gäste um 10.30 Uhr ein Vortrag zu der Entstehung des Denkmalplatzes. Ergänzend zu dem Vortrag können sich Bürgerinnen und Bürger auf Plakaten über die Ergebnisse der aktuellen Untersuchungen zur historischen Bausubstanz des Kubus und der Mauer informieren. Zusätzlich dazu informiert die Stadt über den bevorstehenden zweiten Bauabschnitt in der Marienstraße und steht für Fragen zur Verfügung. Auf Bannern an Bauzäunen werden Pläne zu sehen und weiterführende Informationen zu lesen sein.
Tag der offenen Tür im „Goldenen Löwen“
Ab 11.30 Uhr bietet die August-Bebel-Gesellschaft e.V. vor Ort Bratwürste und Getränke an. Die Gedenkstätte „Goldener Löwe“ öffnet ebenfalls ab 10 Uhr seine Türen und bietet um 11 sowie um 12 Uhr geführte Rundgänge durch das Gebäude an. Auch losgelöst von diesen Führungen können sich Interessierte im „Goldenen Löwen“ über den aktuellen Projektstand informieren, das Haus und die Ausstellungen besichtigen sowie ein Gesprächsangebot der August-Bebel-Gesellschaft e.V. für Bürgerinnen und Bürger nutzen. Neben der August-Bebel-Gesellschaft e.V. werden der Kinderschutzbund Wartburgkreis e.V. sowie die lokale Partnerschaft für Demokratie Eisenach und Wutha-Farnroda des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ ebenfalls für Fragen vor Ort sein.
Als besonderes Highlight wird es zudem ein Glücksrad mit Quiz rund um Demokratie-Themen sowie ein Boden-Memory-Spiel zum Thema „20 Orte – 20 Jahre Stadtsanierung“ geben. Gegen 13 Uhr endet der Tag der Städtebauförderung. Weitere Informationen zum Projekt des nationalen Städtebaus „Goldener Löwe“ finden sich hier.